Philosophie
„Wenn Kinder klein sind, gib ihnen
Wurzeln, wenn sie groß sind, verleih ihnen
Flügel.“ Johann Wolfgang von Goethe
Die Mittelschule
Ebergassing – eine Schule
zum Wohlfühlen
Wir,
das
Lehrerteam
der
Mittelschule
Ebergassing,
bieten
unseren
Schülerinnen
und
Schülern
nicht
nur
ein
schönes,
modernes
Schulgebäude
mit
einem
Schulgarten,
der
als
Freiluftklasse
genutzt
wird,
sondern
auch
eine
fundierte
Allgemeinbildung
zur
optimalen
Vorbereitung
auf
den
Besuch
einer
weiterführenden
Schule
oder
den
Beginn
einer
Lehre.
Bereichert
wird
unser
umfassendes
Lernangebot,
in
dem
auch
das
Üben
und
Fördern
unserer
Schülerinnen
und
Schüler
nicht
zu
kurz
kommt,
durch
den
Besuch
von
Expertinnen
und
Experten
an
unserer
Schule
sowie
durch
Exkursionen
und Projekt- beziehungsweise Sportwochen.
Wir
setzen
viele
Aktivitäten,
um
die
körperliche,
psychische
und
soziale
Gesundheit
der
Schülerinnen,
Schüler
und
Lehrpersonen
zu
fördern.
Einen
großen
Stellenwert
räumen
wir
Bewegung
und
Sport
ein
und
bieten
deshalb
ein
vielfältiges
sportliches
Angebot,
zu
dem
auch
Schwimmunterricht,
Eislaufen
und
die
Nutzung
des
Sportplatzes,
des
Erlebnisbades
und
des
Funcourts
beim
Biotop
gehören.
Unsere
Kinder
spielen
mit
Freude
Fußball
–
und
das
können
sie
auch
im
Rahmen
der
unverbindlichen
Übung
Schülerliga.
Zusätzlich
fließt
auch
bewegtes
Lernen
in
unseren
Unterricht
ein.
Ein
Highlight
für
die
Schülerinnen
und
Schüler
unserer
Schule
ist
der
Unterricht
in
Ernährung
und
Haushalt,
der
in
der
ersten und zweiten Klasse am Stundenplan steht.
In
unserem
pädagogischen
und
erzieherischen
Handeln
legen
wir
besonders
Wert
auf
einen
höflichen,
wertschätzenden
Umgang
miteinander.
Genauso
wichtig
ist
es
uns,
die
Schülerinnen
und
Schüler
auf
die
vielfältigen
Herausforderungen
der
Zukunft
vorzubereiten.
Deshalb
vermitteln
wir
einerseits
vermehrt
digitale
Kompetenzen
in
allen
Schulstufen
und
andererseits
steht
unser
schulisches
Tun
ganz
im
Zeichen
der
Ökologie.
Das
Schützen
und
Bewahren
unserer
Umwelt
und
der
schonende
Umgang
mit
den
Ressourcen
der
Erde
ist
uns
ein
Herzensanliegen.
Mehr
Informationen
zu
unserem
ökologischen
Schulschwerpunkt
finden
Sie
weiter
unten.
Ihr
Kind
ist
bei
uns
bestens
aufgehoben,
denn
was
uns
als
Schule
ausmacht,
ist,
dass
bei
uns
eine
familiäre
Atmosphäre
herrscht.
Unsere
Schülerinnen
und
Schüler
schätzen
es,
dass
sie
in
Klassen
mit
geringer
Klassenschülerhöchstzahl
und
wechselweise
zum
Regelunterricht
in
der
Klasse
auch
in
Gruppen
unterrichtet
werden.
So
können
wir
besser
auf
die
Bedürfnisse
und
Interessen
der
einzelnen
Kinder
eingehen.
Wir
stellen
die
Kinder
ins
Zentrum
unseres
Tuns
und
geben
ihnen
Raum
für
ihre
persönliche
Entwicklung.
Auch
das
Pflegen
einer
guten
Beziehung
zu
den
Eltern
unserer
Schülerinnen
und
Schüler
ist
uns
wichtig.
Wenn
Eltern
und
Lehrpersonen
zusammen
ihr
Bestes
geben,
dann
haben
die
Kinder,
die
unsere
Schule
besuchen,
die
besten
Chancen
auf
einen
Start
in
ein
erfolgreiches
Leben.
Unser ökologischer
Schwerpunkt
Im
Zuge
der
Schulautonomie
wurde
bereits
vor
vielen
Jahren
in
der
Mittelschule
Ebergassing,
damals
noch
Hauptschule,
Ökologie
als
Unterrichtsfach
eingeführt.
Seither
prägt
ökologisches
Denken
unseren
schulischen
Alltag.
Mülltrennung,
Verwendung
von
umweltfreundlichen
Schulmaterialien,
gesunde
Ernährung,
Klimaschutz
und
Nachhaltigkeit
sind
nur
einige
Themen
aus
dem
komplexen
Bereich
der
Ökologie,
die
im
Lehrplan
verankert
sind.
Mit
Hilfe
unserer
projektorientierten
Arbeit
und
dank
der
guten
Zusammenarbeit
mit
der
Gemeinde
Ebergassing
gelingt
es
uns
immer
wieder
über
schulinternes
Agieren
hinaus
auch
die
Eltern
und
die
breite
Öffentlichkeit
mit
unseren
Anliegen
zu
erreichen.
Viele
erinnern
sich
noch
gerne
an
unsere
Umweltshows
wie
„Ozon
liegt
in
der
Luft“
oder
„Die
Erde
braucht
Freunde“.
Zahlreiche
Auszeichnungen
und
Umweltpreise
bestätigen
uns,
dass
wir
einen
richtigen Weg eingeschlagen haben.
Es
ist
uns
wichtig,
die
Schüler
und
Schülerinnen
für
Umweltprobleme
zu
sensibilisieren
und
sie
zu
einem
nachhaltigen
Ressourcenumgang
zu
erziehen.
Die
Lebensqualität
der
Menschen
hängt
von
einer
intakten
Umwelt
ab!
Einen
Großteil
des
Lehrstoffes
gilt
es
in
Ökologie,
Biologie,
Physik,
Chemie
und
Ernährung
und
Haushalt
zu
bewältigen.
Ökologisches
Denken
fließt
jedoch
als
Unterrichtsprinzip
auch
in
allen
anderen
Fächern
mit
ein.
Es
geht
nicht
nur
darum
Missstände
aufzuzeigen,
es
sollen
auch
Verbesserungsvorschläge
erarbeitet
und
umgesetzt
werden.
Fächerübergreifender
Unterricht,
Projekte,
Exkursionen,
Projekttage,
Besuch
von
entsprechenden
Ausstellungen,
Workshops
und
die
Zusammenarbeit
mit
diversen
Umweltschutzorganisationen
sollen
uns
bei
der
Realisierung unserer Vorhaben unterstützen.
Wir
wollen
nicht
nur
bereits
Bestehendes
(Mülltrennung,
Flurreinigung,
Kampf
dem
Plastikmüll,
gesunde
Schuljause,
Trinkbrunnen
mit
Grander
Wasser,
Betreuung
des
Schulbiotops,
einer
Kräuterspirale
und
einiger
Hochbeete
etc.)
beibehalten,
sondern
auch
weitere
aktuelle
Themen
sollen
aufgegriffen
werden.
Im
Fokus
steht
in
der
nächsten
Zeit
die
Verkleinerung
unseres
persönlichen
„ökologischen
Fußabdrucks“,
den
wir
auf
dieser
Welt
hinterlassen.
Es
geht
dabei
um
Mobilität,
Konsum,
Ernährung,
Energie
und
um
eine
nachhaltige
Lebensweise.
Dieses
Thema
zeigt
sehr
deutlich,
dass
jede
und
jeder
Einzelne
nur
durch
ein
wenig
Umdenken
eine
Menge
zu
einer
besseren
Umwelt
beitragen
kann.
Uns
Lehrpersonen
ist
es
ein
Bedürfnis,
das
Vorurteil,
dass
ein
einzelnes
Individuum
ohnehin
nichts
verändern
könne,
auszuräumen.
Viele
kleine
Schritte
führen
letztendlich
doch
ein
gutes
Stück
weiter
in
Richtung
Ziel.
Mittelschule Ebergassing
mit ökologischem Schwerpunkt